Heizöl ist wie Erdgas ein in Deutschland oft eingesetzter Brennstoff. Heizöl ist leichtflüssig und ein DIN-genormter Qualitätsbrennstoff, der in einem streng kontrollierten Raffinierprozess aus Rohöl gewonnen wird. Heizöl besteht überwiegend aus Kohlenwasserstoff.
Der Wasserstoff reagiert bei der Verbrennung wie bei Erdgas zu Wasserdampf, dessen Kondensationswärme bei Öl-Brennwerkesseln ebenso wieder nutzbar gemacht wird. Als leitungsungebundener Brennstoff ist Heizöl überall einsetzbar, erfordert aber eine entsprechende Tankanlage. Durch eine freie Händlerwahl und die Wahl des Zeitpunktes und der Menge beim Einkauf entstehen mögliche Preisvorteile. Für den Einsatz von Heizöl sprechen zudem die bewährte Technik und eine saubere Verbrennung.
Es bedarf einer zukunftorientierten und effizienten Technik, die aus jedem kostbaren Tropfen Öl das Maximum an Wärme erzeugt. Dies erreicht man mit modernen Öl-Brennwertheizungen. Diese Technik lässt sich ebenfalls mit einer thermischen Solaranlage kombinieren, so dass der Heizölverbrauch zusätzlich verringert werden kann.